Stahlfaserbeton wird zunehmend bei Tunnelbauwerken eingesetzt. Dies basiert in erster Linie auf einer verstärkten Akzeptanz dieses Verbundbaustoffs in der Bauindustrie, verbunden mit den positiven Erfahrungen bei einzelnen, durchgeführten Tunnelbauvorhaben. Der Ersatz der herkömmlichen Bewehrung durch Stahlfasern bringt einerseits eine Erleichterung und Beschleunigung der Arbeitsabläufe andererseits eine Verbesserung der Dauerhaftigkeit der Tunnelkonstruktion. Aufgrund vorhandener Drucknormalkräfte in Kombination mit relativ geringen Biegemomenten und der statischen Unbestimmtheit der Tunnelschale sind gleichwertige Lösungen zum Stahlbeton möglich.
11 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.