Das Bauen im Bestand erweist sich sehr häufig als eine große Herausforderung für Planer und Ausführende. Im Vergleich zu Neubauten unterliegen derartige Objekte einer Vielzahl von Randbedingungen, die den Spielraum für Planer und Ausführende sehr stark eingrenzen und nicht selten scheinbar unlösbare Problemstellungen aufwerfen.
Bei Kraftwerken ergibt sich für umfangreiche Sanierungs- und Baumaßnahmen die wesentliche Problemstellung aus dem begrenzten Zeitfenster einer planmäßigen Revision. Der folgende Beitrag zeigt neue Wege auf, wie sich in einer Frist von vier Wochen ein Kühlturm mit einer neuen und etwa 6700 m2 großen Bodenplatte nebst dem dichten Anschluß an das Bestandsbauwerk ausrüsten läßt, ohne Abstriche bei Qualität und Funktionssicherheit machen zu müssen.
4 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.