In Köln wurde ein Ateliergebäude erstellt, dessen Architektur hohe Anforderungen an die Konstruktion und das Material stellt. In interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen dem Architektenteam und den Ingenieuren entstand ein Bauwerk, dessen Form und Konstruktion im hohen Einklang mit der Nutzung und der Gesamtstabilität stehen. Im Bericht wird anhand des Atelierhauses in Köln das Zusammenfügen monolithisch-hybrider Konstruktionen gezeigt. Die Entwicklung der Tragwerksmodelle und die Aktivierung der Tragpotentiale aus Geometrie und Material werden dargestellt.
9 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.