Im Gebrauchszustand soll der Verbund zwischen Bewehrung und Beton eine hohe Tragwerkssteifigkeit und kleine Rißbreiten sicherstellen; weiterhin sollen im Bruchzustand geringe Spaltkräfte im Bereich von Stößen und Verankerungen auftreten, und der Verbund soll eine hohe Ausnutzung der Duktilität der Bewehrung ermöglichen. Während das Verbundverhalten im Gebrauchszustand und die Spaltwirkung von Rippenstählen intensiv untersucht wurden, ist das Verbundverhalten bei großen nichtelastischen Stahldehnungen nicht genau bekannt. Deshalb wird in diesem Beitrag die Mitwirkung des Betons zwischen Rissen im plastischen Stahldehnungsbereich für derzeitige Rippenstäbe anhand numerischer Studien unter Verwendung eines Modells mit wirklichkeitsnahen Werkstoffgesetzen untersucht.
7 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.