Niedrigviskose, kalthärtende Zweikomponenten-Epoxidharze werden seit nahezu 25 Jahren für das kraftschlüssige Verpressen von Rissen in Tragwerken des Massivbaus verwendet. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Korrosionsschutz der Bewehrung sicherzustellen bzw. die Steifigkeiten des ungerissenen Zustands wiederzugewinnen. Das Erreichen dieser Ziele hängt vorwiegend von Art und Größe der Beanspruchungen, von den klimatischen Bedingungen, von dem Zustand der Rißufer und in starkem Maße von der Wahl der Epoxidharze ab. Diese Größen beeinflussen komplex den zu erwartenden Erfolg der angestrebten Maßnahmen. Die entsprechenden Zusammenhänge werden in der Arbeit erklärt; auf derzeit noch vorhandene Wissenslücken wird hingewiesen.
7 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.