- Beton- und Stahlbetonbau Heft 2/1980
Seite: 29-36, 64-70, 90-94
Autoren: Leonhardt, F., Zellner, W., Svensson, H.
Stichworte: Schrägkabel, Pylon, Seilverankerung, Kabelverankerung, Ankerkopf, Paralleldrahtkabel, HiAm-Anker, Fächer, Brückenlager, Lastannahmen, Kabelschwingung, Erdbeben, Schwingbreite, Brücke, Spannbeton
Über Vorentwurf, Entwurf, Ausschreibungsverfahren, Konstruktion und Bauausführung der über insgesamt 750 m langen Schrägkabelbrücke mit 300 m Hauptöffnungsweite und einer Bauhöhe von 2.13 m. Die Brücke wurde aus bis zu 2700 kN schweren Fertigteilen errichtet. Die Herstellung erfolgte von den beiden Brückenpylonen her. Neben umfangreichen Untersuchungen für die rein statische Belastung wurden auch Berechnungen und Laborversuche zur dynamischen Stabilität infolge Wind- und Erdbebenbeanspruchung durchgeführt.