Es wird das aus den USA bekannte und mit zunehmender Höhe der Hochhäuser immer häufiger angewandte Aussteifungsprinzip über in die Fassade integrierte Stockwerkrahmen, den "tubes", vorgestellt. Idealerweise werden alle Außenwände nach diesem Prinzip entworfen, so daß ein sehr steifer Hohlkasten entsteht. Gegenüber der herkömmlichen Aussteifung über innenliegende Kerne ergeben sich grosse wirtschaftliche Vorteile. Anhand von einzelnen Beispiele wird die Berechnung der Rahmen und der Aussteifung in Abhängigkeit von Gebäudehöhe und Stützenabstand gezeigt.
6 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.