Aufsatz - Bauphysik Heft/2024
Seite: 135-141
Autoren: Lehmann, Bettina, Schirmer, Matthias
Diese Studie untersucht anhand von realen Messdaten der Abrechnungsjahre 2019 bis 2023 den Energieverbrauch von 26 gas‐ und fernwärmebeheizten Mietwohngebäuden mit insgesamt 873 Wohneinheiten. Mittels Gegenüberstellung von Energiebedarfs‐ und Energieverbrauchsausweisen wird die Diskrepanz zwischen prognostizierten und gemessenen Endenergieverbräuchen dargestellt, welche das vermutete Potenzial des Nutzungsverhaltens widerspiegelt. Sowohl in unsanierten als auch sanierten Wohngebäuden wird eine teils erhebliche negative Leistungslücke festgestellt. Die Verbrauchskennwerte des Jahres 2022 vergrößern diesen Energy Performance Gap zusätzlich. Mit dieser Analyse soll die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Bedarfs‐ und Verbrauchskennwerten für zukünftige Planungen und Prognosen hervorgehoben werden.
This study uses real measurement data from the billing years 2019 to 2023 to analyse the energy consumption of 26 gas‐ and district‐heated residential rental buildings with a total of 873 residential units. By comparing energy demand and energy consumption certificates, the discrepancy between forecast and measured final energy consumption is shown, which reflects the presumed potential of usage behavior. A substantial negative energy performance gap is identified in both uninsulated and insulated residential buildings, further exacerbated by consumption values from 2022. This analysis is intended to emphasise the importance of a holistic view of demand and consumption characteristic values for future planning and forecasts.
7 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.