Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Energetische und wirtschaftliche Optimierung von Glasvorbauten

Fachthemen - Bauphysik Heft/2005

Seite: 28-41

Autoren: Rabenstein, D.

DOI: 10.1002/bapi.200590004

Die energetische und wirtschaftliche Optimierung von Glasvorbauten für die passive Ge-winnung von Solarenergie wird am Beispiel eines Wintergartens diskutiert. Energetisch ist ein unbeheizter Wintergarten wesentlich günstiger als ein beheizter, insbesondere dann, wenn vorgewärmte Luft aus dem Wintergarten zur kontrollierten Lüftung des Gebäudes verwendet wird. Wenn auch die zeitliche Verfügbarkeit des Wintergartens zu Wohnzwecken in Rechnung gestellt wird, können die berechneten Gesamtkosten eines beheizten Wintergartens niedriger sein als die eines unbeheizten. Auf notwendige Verbesserungen des Berechnungsalgorithmus in EN 832 wird hingewiesen.

14 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.